Ferien im Baudenkmal verbindet Denkmalpflege und Tourismus. Historisch wertvolle Bauzeugen werden übernommen, sanft renoviert und als Ferienwohnungen vermietet. Das Modell ermöglicht einen doppelten Gewinn: Die Baudenkmäler erhalten eine neue Zukunft und die Feriengäste erleben einen Aufenthalt in einem aussergewöhnlichen Gebäude. Realisiert wird die Idee durch die Stiftung Ferien im Baudenkmal (FiB), welche 2005 durch den Schweizer Heimatschutz gegründet wurde.
Parkplatz: Der öffentliche Parkplatz ist etwa 150m vom Haus entfernt (oberhalb des Dorfes). Die Parkplätze sind gratis, nicht gedeckt. Die Zufahrt zum Haus ist gewährleistet. Das Gepäck oder Einkäufe können vor dem Haus ausgeladen werden. ÖV: Die Bushaltestelle befindet sich in 20 m Entfernung.
Anzahl Personen 4: Es ist ein Babybett (bis 2 Jahre) vorhanden. Das Haus bietet Platz für vier Gäste (plus Baby). Vom gemeinsamen Treppenhaus (mit Wohnung oben zusammen) gehen je eine Türe zur Wohnesstube, zur Küche und zum Badezimmer mit Dusche und Toilette ab. Durch die Küche gelangen Sie über eine kleine Treppe in den hinteren Wohnbereich wo Sie durch einen Gang zu den zwei Doppelschlafzimmern gelangen. Vom hinteren Gang gibt es nochmals eine Türe, die in die Seitenstrasse führt, von wo Sie den Aussenbereich des Türalihuses (danebenliegende Scheune mit Innenhof) erreichen. Die Böden bestehen aus Stein und Holz und wir empfehlen gute Hausschuhe.
Garten: Kein Garten
WLAN: Ist vorhanden
Geöffnet: Das Haus ist ganzjährig mietbar.
Haustiere: Haustiere sind auf Anfrage erlaubt.
Höhe: 820 m.ü.M.
Sonstige Wohnzimmerausstattung: Gegen die Strasse hin befindet sich die Stube mit floralen Motiven und einem wuchtigen Turmofen. Die herrschaftliche Stube zeigt exemplarisch, die Renovationsgrundhaltung der Stiftung Ferien im Baudenkmal und der zuständigen Architekten. Es galt, die originale Bausubstanz und den einzigartigen Charakter des Hauses zu erhalten: ausgetretene Steinstufen, verrusste Stellen in der alten Küche, bemalte Täfer und Öfen in den Stuben zeugen noch heute von der Erbauerzeit. Die Restaurierungsarbeiten folgten einem streng konservativen Ansatz und lassen sich mit dem Schlagwort «Mut zum Fragment» umschreiben. Die modernen Einbauten in Küchen und Badezimmer und die zeitgemässe Möblierung beweisen, wie gut sich alt und neu verbinden lassen.
Sonstige Schlafzimmereinrichtung: Das mit Schweizer Design-Klassikern ausmöblierte Zimmer bietet Platz für zwei Personen und lässt die Gäste die Geschichte des Hauses spüren.
Sonstige Kücheneinrichtung: In vergangenen Zeiten wurde am offenen Feuer gekocht, so auch im Türalihus. Die russgeschwärzten Wände und die historische Feuerstelle zeugen noch von dieser Zeit. Ergänzt mit speziell für das Türalihus angefertigten Küchenmobiliar entstand in der Küche ein überzeugendes Nebeneinander von Historie und Gegenwart.
WICHTIGE ERGÄNZUNG
Das Türalihus ist ein Baudenkmal, das mit grosser Rücksicht auf die vorhandene Substanz renoviert worden ist. Der Mieter ist sich dessen bewusst und begegnet dem Objekt mit Sorgfalt. Obwohl im Übrigen technisch zeitgemäss ausgestattet, entsprechen gewisse funktionelle Details heute gängigen Normen nicht und bergen eine allfällige Gefahrenquelle. Diese Umstände sind den Mietenden bekannt. Der Eigentümer, e-domizil und die Stiftung Ferien im Baudenkmal lehnen jede Haftung ab.
Weitere Informationen auf der Webseite der Stiftung Ferien im Baudenkmal.Objektart:
- Haustiere erlaubt: 2
•
- Haustiere erlaubt: 2
- erlaubte Hundegröße: mittel (30 bis 60 cm)
- erlaubte Hundegröße: mittel (30 bis 60 cm)
- Anzahl Wohnzimmer: 1
- Anzahl Wohnzimmer: 1
Badezimmer 1: - Tageslicht
•
- Tageslicht
Küche:
- Herd: Herd
•
- Kaffeemaschine: Espressokanne
weitere Ausstattung:
- Internet: kein Internet vorhanden
•
- Musik: Radio
- Heizung: teilweise
- Heizung: teilweise
- Ofen
- Ofen
Umgebung:
- Aussicht: Berg, Garten, Wald, Wiese, Tal
•
- Berg-/Seilbahn: 15,0 km
- Berg-/Seilbahn: 15,0 km
Besonderheiten:
- Historisches Gebäude
•
- Historisches Gebäude
Besonderheiten:
- Inmitten der Natur gelegen
•